Kreis Viersen

Radfahren im KREIS VIERSEN (Foto: © Pixabay)
Hariksee Schwalmtal KREIS VIERSEN (Foto: © Andreas Baum)
Gut Heimendahl (Foto: © Andreas Baum)

Erlebnisregion
Kreis Viersen

Der Kreis Viersen liegt im schönen Naturpark Schwalm-Nette. Hier können Sie eintauchen in die typische niederrheinische Landschaft mit ihren zahlreichen Seen, Flüssen, Mooren und Wäldern.

Auf faszinierenden Radrouten und neun zertifizierten Premiumwanderwegen erkunden Sie das Naturparkgebiet und entdecken dabei die kulturellen Highlights des Kreises wie beispielsweise das Niederrheinische Freilichtmuseum in Grefrath, die Städtische Galerie im Park mit Skulpturensammlung in Viersen oder das Kulturforum Franziskanerkloster in Kempen.

Die neun gastfreundlichen Städte und Gemeinden laden zum Einkaufen und Bummeln ein. Auch kulinarisch hat der Kreis viel zu bieten. Genießen Sie die leckeren regionalen Spezialitäten von bodenständig bis gehoben in ausgesuchten Restaurants und urigen Bauernhofcafés.

Kontakt

Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen mbH
Willy-Brandt-Ring 13
41747 Viersen

02162 / 8179 01
02162 / 8179 180

Regionales und Spezialitäten

Auffelder Bauerncafé

Das Auffelder Bauerncafé mit lauschigem Garten und urigem Lokal im ehemaligen Kuhstall serviert Frühstück, leckeren selbstgemachten Kuchen und Hausmannskost.

Im einstigen Kuhstall sind zwei Gasträume eingerichtet, die ländlichen Charme mit Eleganz und moderner Einrichtung verknüpfen – und auch auf der großen Biergarten-Terrasse lässt es sich gemütlich verweilen. Auf die Bewirtung von Gesellschaften von bis zu 200 Personen ist man hier spezialisiert. Familien mit Kindern kommen gern wegen des großen Spielplatzes. Die Zutaten für die beliebten Speisen kommen zum Großteil aus regionaler Produktion, das Brot wird ebenso selbst gebacken wie die zahlreichen Blechkuchen und Torten

Auffelder Bauerncafé

Auffeld 26
47929 Grefrath

Auffelder Bauerncafé Grefrath © Auffelder Bauerncafé
Auffelder Bauerncafé Grefrath (Foto: © Auffelder Bauerncafé)

Gut Heimendahl

Das Gut Heimendahl in Kempen ist ein historischer und denkmalgeschützter Gutshof. Hier werden seltene und vor dem Aussterben bedrohte Schaf- und Hühnerrassen gezüchtet.

Ebenso finden sich Schweine, Puten, Enten und Gänse auf Gut Heimendahl. Diese werden auf den umliegenden Wiesen gehalten, aufgezogen und später in der hofeigenen Schlachterei verarbeitet, veredelt und im Hofladen verkauft. Zusammen mit anderen Anbauprodukten des Hofes wird das Fleisch auch in der Gutsküche verarbeitet auf Veranstaltungen auf dem Hofgelände oder in den ausgebauten Scheunen verzehrt. Bekannt ist Gut Heimendahl für das traditionelle Suppenessen – jeden Samstag eine andere Suppe. Bei gutem Wetter findet das Suppenessen im Innenhof mit ausreichend Abstand zum Nachbartisch statt.

Gut Heimendahl

Haus Bockdorf 1
47906 Kempen

Gut Heimendahl (Foto: © Andreas Baum)

Highlights

Museum für Niederrheinische Sakralkunst

Das in der Paterskirche eingerichtete Museum für Niederrheinische Sakralkunst präsentiert Gold- und Silberschmiedearbeiten sowie Plastiken vom Mittelalter bis Anfang des 20. Jahrh.

Der Schwerpunkt der Sammlung liegt im Bereich der flämisch-niederländischen sakralen Kunst des Mittelalters. Die nachgotisch-barocke Klosterkirche dient außerdem als Konzertsaal.

Museum für Niederrheinische Sakralkunst

Burgstraße 19
47906 Kempen

Museum für Niederrheinische Sakralkunst (Foto: © Kulturamt Stadt Kempen)

Naturpark Schwalm-Nette

Die landschaftlich schönsten Teile des Niederrheins findet man im Naturpark Schwalm-Nette, der sich entlang der deutsch-niederländischen Grenze auf 435 Quadratkilometer erstreckt.

Mit seinen Naturschönheiten, der abwechslungsreichen Landschaft und seiner Vielfalt an Tieren und Pflanzen ist der Naturpark Schwalm-Nette ein besonders beliebtes Ziel für Touristen.
Vor allem das landschaftlich reizvolle Wechselspiel von Wald-, offenen Wiesen-, Weide- und Ackerflächen, durchbrochen von zahlreichen kleineren Bächen, Flüssen, Mooren und Seen, bildet eine ideale Erholungslandschaft. Herrliche Aussichten an Flüssen und Seen bieten die 25 sogenannten „Wasserblicke“. Ein dichtes Netz ausgewiesener Wanderwege, darunter neun zertifizierte und teilweise grenzüberschreitende Premiumwanderwege, erschließen dem Besucher einen attraktiven Erholungsraum.

Naturpark Schwalm-Nette

Geschäftsstelle
Willy-Brandt-Ring 15
41747 Viersen

Naturpark Schwalm-Nette Naturpark (Foto: © Joschka Meiburg)

Niederrheinisches Freilichtmuseum

Das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen zeigt auf 4,5 Hektar die bäuerlich-handwerkliche Kultur des Niederrheins.

Umgeben von Bauerngärten, Streuobstwiesen und Kopfweiden veranschaulichen die historischen Hofanlagen und Werkstätten wie die Menschen der Region in der Vergangenheit lebten. Das Herzstück des Museums ist die denkmalgeschützte Dorenburg. Die Wasserburg beherbergt eine Dauerausstellung zum adeligen Wohnen sowie wechselnde Sonderausstellungen zu kulturhistorischen Themen. Im Spielzeugmuseum wird auf insgesamt drei Etagen Spielzeug der letzten 200 Jahre gezeigt. Außerdem werden regelmäßig verschiedene Modelleisenbahnen vorgeführt. Aktuell zahlen die Besucherinnen und Besucher nur so viel Eintritt, wie ihnen der Besuch im Museum wert ist.

Niederrheinisches Freilichtmuseum

Am Freilichtmuseum 1
47929 Grefrath

Niederrheinisches Freilichtmuseam (Foto: © Niederrhein Tourismus)

Städtische Galerie im Park und Skulpturensammlung

Die Städtische Galerie im Park zeigt jährlich mehrwöchige Ausstellungen. Die Skulpturensammlung im Park bietet Werke namhafter zeitgenössischer Bildhauer.

In der Galerie spielen die Kunst aus der Region, die Graphische Sammlung der Stadt Viersen sowie die junge Kunst eine wesentliche Rolle. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Kunst im öffentlichen Raum in Anbindung an die rund um die Galerie befindliche Skulpturensammlung. Werke u.a. von Mark di Suvero, Günter Haese, Erwin Heerich und Matta sind hier zu bestaunen. Die Sammlung ist jederzeit frei zugänglich.

Städtische Galerie im Park und Skulpturensammlung

Rathauspark 1 (Einfahrt gegenüber Lindenstraße 27)
41747 Viersen

Skulptur Optimus II Günter Haese (Foto: © Richard Caelers)

Städtisches Kramer-Museum

Das Städtische Kramermuseum im Kulturforum Franziskanerforum präsentiert Möbel, Kunstgewerbe und Gemälde aus der Sammlung des Restaurators Konrad Kramer.

In dem besonderen Ambiente der barocken Klosterräume erhält der Besucher einen guten Einblick in die niederrheinische Wohnkultur des 16. bis 20. Jahrhunderts. In seinem schönsten Raum, dem Rokokosaal, kann auch geheiratet werden.

Städtisches Kramer-Museum

Burgstraße 19
47906 Kempen

Städtisches Kramermuseum (Foto: © Kulturamt Stadt Kempen)

Wildgehege Süchtelner Höhen

Das Süchtelner Wildgehege in Viersen beherbergt Damwild und Kamerunschafe. Von einer Schutzhütte kann man das Wild aus sicherer Distanz beobachten.

Eine Besonderheit ist der direkte Kontakt der Besucher mit dem Damwild. Zum Schutz der Besucher, aber auch der Tiere, darf kein Futter mit in das Gehege gebracht werden. Es gibt einen Barfußpfad und ein Insektenhotel. Durch die schöne Lage des Wildgeheges lässt sich ein Besuch wunderbar mit einem Spaziergang auf den Süchtelner Höhen kombinieren. Der Eintritt ist frei.

Wildgehege – Süchtelner Höhen

Süchtelner Höhe 9
41749 Viersen-Süchteln​

Wildgehege Süchtelner Höhen (Foto: © Stadt Viersen)