Kaiser Wilhelm Museum

Der palastartige Bau des Kaiser Wilhelm Museums trägt den Stilpluralismus der Gründerzeit zur Schau. 1897 als Museum für angewandte und bildende Kunst eröffnet,

diente es zugleich als Denkmal für Kaiser Wilhelm I. Anfang des 20. Jahrhunderts bot das Haus der Reformbewegung in Architektur und Design ebenso ein Forum wie der damals aktuellen Malerei und Bildhauerei. Seit den 1950er Jahren wurde der Schwerpunkt des Museums auf moderne und zeitgenössische Kunst kontinuierlich ausgebaut. Heute präsentiert sich das Haus nach seiner Generalsanierung und Wiedereröffnung in 2016 in neuem Glanz. Vergangenheit und Gegenwart, angewandte und bildende Kunst treten in den Sammlungspräsentationen und Sonderausstellungen in Dialog.

Kaiser Wilhelm Museum

Kaiser Wilhelm Museum (Foto: © Lothar Strücken)