Das Modell zeigt den historischen Hafen der Stadt Neuss, bis heute einer ihrer wichtigsten Wirtschaftsfaktoren. 1475 erhielt Neuss zwar die Hanseprivilegien, war aber nie Mitglied der Städtehanse.
Das Modell – unmittelbar gelegen an den Resten der mittelalterlichen Stadtbefestigung – zeigt das historische Neuss von der Hafenseite her. Der Hafen war und ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Stadt. Bis ins 17. Jahrhundert wurde hier vor allem Wein umgeschlagen. 1475 erhielt die Stadt Neuss die Privilegien einer Hansestadt, Mitglied der Städthanse war sie trotz ihrer weitverzweigten Handelsbeziehungen jedoch nie.
Oberhalb des Hafens schließt sich der städtische Markt mit dem Rathaus an. Die Fassade des Rathauses ziert das seit dem 16. Jahrhundert gebräuchliche Stadtwappen. Es vereinigt das alte Wappen (silbernes Kreuz auf rotem Grund) mit dem kaiserlichen Wappen (goldener Doppeladler und Kaiserkrone), das die Stadt seit der erfolgreichen Abwehr der Belagerung durch Karl den Kühnen 1474/75 führen darf.